Wie kaufe ich Immobilien in Deutschland?
Ein Leitfaden für internationale und deutsche Käufer
Persönliche Beratung anfragenWichtige Schritte auf einen Blick
- Finanzierung: Ermittlung Ihres Budgets und Klärung der Finanzierungsmöglichkeiten mit Banken oder Finanzberatern.
- Suche: Auswahl passender Wohnungen, gezielte Recherche auf dem deutschen Immobilienmarkt.
- Kaufvertrag: Prüfung und Verhandlung des Kaufvertrags – mit Unterstützung von Experten.
- Notartermin: Rechtssicherheit durch Beurkundung beim Notar und juristische Beratung.
- Grundbucheintrag: Sie werden offiziell Eigentümer im Grundbuch.
Warum Deutschland attraktiv für Immobilienkäufer ist
Stabile Wirtschaft
Deutschland bietet wirtschaftliche Sicherheit, stabile Preise und ein verlässliches Umfeld für Ihre Investition in Wohneigentum.
Langfristige Wertsteigerung
Immobilienpreise wachsen kontinuierlich – besonders in urbanen Zentren entsteht nachhaltiger Wert.
Hohe Rechtssicherheit
Transparente Gesetzgebung und notarielle Kaufabwicklung schützen Käufer und schaffen Vertrauen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich als Ausländer in Deutschland eine Wohnung kaufen?
Ja, in Deutschland können sowohl Bürger als auch Ausländer Wohnungen erwerben. Unsere Experten unterstützen bei allen Formalitäten und Sprachbarrieren.
Wie lange dauert der Kaufprozess?
Der gesamte Ablauf – von der Besichtigung bis zum Eintrag ins Grundbuch – dauert in der Regel 2-3 Monate.
Wird eine Anzahlung fällig?
Erst mit Unterzeichnung des Kaufvertrags leisten Sie eine Anzahlung, meist 10 % des Kaufpreises.